
Wir schleudern nicht, wir pressen.
Früher wurde der Honig mit der Hand aus den Waben gepresst. Vor 150 Jahren, mit der Erfindung der Honigschleuder, fasste auch in der Imkerei der Effizienzgedanke Fuß. Obwohl das Pressen mit mehr Aufwand verbunden ist, bleiben wir bei Bienenlieb dabei. Durch dieses alte und schonende Verfahren verbleibt fünfmal mehr Blütenpollen im Honig. Das macht unseren Honig so hochwertig, so intensiv und besonders geeignet für Allergiker.
Neben der Honigpresse kommt bei uns nur eine Honigabfüllmaschine zum Einsatz, welche die gewünschte Menge Honig in die Weck-Gläser füllt. Das Verschließen und Verpacken der Gläser erfolgt wieder in sorgfältiger Handarbeit.

Alleskönner Honig
Seit Jahrtausenden wissen Menschen: Honig schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch ein Heilmittel, denn er wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und desinfizierend.
Honig hilft ausgezeichnet bei Hals- und Rachenentzündungen, bei der Wundheilung und als Beruhigungs- und Einschlafhilfe. Regionaler Honig gewöhnt den Körper nach und nach an die Pollen aus der Umgebung und wirkt als natürliches Mittel gegen Allergien.

Honig in Weck-Gläsern
Bienenlieb ist exklusiver Honig aus unserer Salzburger Imkerei. Wir füllen den Honig in Weck-Gläser ab, die zu 100 % wiederverwertbar sind.
Verwende die Gläser weiter zum Einkochen, für Desserts oder als Backformen für kleine Kuchen. Oder tausche die Gläser einfach bei uns ein: Wenn dein Sammelpass voll ist, erhältst du eine Gutschrift von uns.

Schonend & 100 % bio
Wir wollen Honig so schonend wie möglich ins Glas bringen. Das bedeutet: überwiegend Handarbeit, wenige Bearbeitungsschritte und vor allem kein Erhitzen. Nur so bleiben Geschmack und Qualität erhalten.
Bio alleine greift für uns zur kurz: wir wollen ökologisch arbeiten. Respektvoll und artgerecht im Umgang mit den Bienen und der Natur. Die Werte von BIO AUSTRIA sind für uns ein sinnvoller Leitfaden zum ökologischen Wirtschaften im Einkang mit der Natur und unseren Mitmenschen.